- Härte
- Hạ̈r·te die; -, -n; 1 meist Sg; die Eigenschaft eines Körpers oder einer Substanz, hart (1) zu sein ≈ Festigkeit <etwas ist von großer, geringer Härte>: Stoffe mit unterschiedlicher Härte; die Härte eines Kristalls ermitteln|| K-: Härtegrad, Härteprüfung, Härtestufe2 nur Sg; die Eigenschaft, hart (2), streng zu sein oder zu reagieren ≈ Strenge ↔ Güte <etwas mit grausamer, rücksichtsloser Härte ahnden, bestrafen, verfolgen; mit äußerster Härte gegen jemanden / etwas vorgehen>: Ihn traf die ganze Härte des Gesetzes3 meist Sg; der Kalkgehalt des Wassers <Wasser von großer, mittlerer, geringer Härte>: ein Waschmittel entsprechend der Härte des Wassers dosieren|| K-: Härtebereich4 etwas Unangenehmes, das kaum zu ertragen ist <eine unzumutbare Härte>: die Härten des Lebens tapfer ertragen5 nur Sg; die Grausamkeit einer Sache, Situation <die Härte des Elends, der Not, jemandes Schicksals lindern>6 nur Sg; die Eigenschaft, hart (5) zu sein, die Heftigkeit eines Stoßes, Falls usw ≈ Wucht: die Härte des Aufpralls7 nur Sg; die meist unangenehme Stärke oder Intensität von etwas <die Härte der Farben, eines Gegensatzes, der Konturen>8 die Festigkeit einer Bleistiftmine, die bestimmt, wie stark die Striche werden: Stifte in verschiedenen Härten kaufen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.